Im Zentrum des Seins ist der Atem
Im Zentrum des Seins ist der Atem. In verschiedenen philosophischen Kulturen wird der Atem als Kunst zur achtsamen Gestaltung des Lebens und zum bewussten Begleiter des Sterbens betrachtet.
Im Zentrum des Seins ist der Atem. In verschiedenen philosophischen Kulturen wird der Atem als Kunst zur achtsamen Gestaltung des Lebens und zum bewussten Begleiter des Sterbens betrachtet.
Die Anschauung des Lebens basiert in der yogischen, buddhistischen Lehre auf dem existenten Naturgesetz des Dharma. Yogapraktizierende verstehen unter Dharma die grundlegende Ethik und die Art und Weise der ganzheitlichen Lebensführung.
Wabi Sabi beschäftigt sich mit der Einfachheit und Unvollkommenheit. Yoga in Verbindung mit Wabi Sabi ist ein Weg, um die Schönheit der Vergänglichkeit zu erkunden.
Selbstgemachte Kerzen mit Zusätzen von ätherischen Ölen schützen während der Yogapraxis in der Natur vor unangenehmen Stechmücken und Insekten.
Gehmeditation führt mit jedem bewussten Schritt zurück ins Jetzt - vollkommen in den gegenwärtigen Augenblick, dort wo Klarheit und Bewusstheit herrschen.
Meditation beruhigt und klärt den Geist - die uralte Weisheiten mit dem modernen Lifestyle verbinden und erfolgreich in den hektischen Alltag integrieren.
Achtsamkeit in seiner Vollendung bedeutet die Aufmerksamkeit bewusst in den gegenwärtigen Moment zu lenken und die Ausrichtung ohne Ablenkung vertieft zu halten
Yoga ist eine wirksame komplementärmedizinische Behandlungsmethode bei Brustkrebs vor allem gegen die Nebenwirkungen.
Der weltweite Yogatag verbindet jeweils am 21. Juni die gesamte Welt und zelebriert die gemeinschaftliche Verbundenheit der Menschen durch Yoga.
Das Immunsystem ist ein Wunderwerk der Natur. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Yoga wird vermehrt diskutiert und in wissenschaftlichen Studien belegt.
Die Kraft der Yogapraxis nutzen: Je mehr du deine Sinne vollkommen zurückziehst, umso näher bist du deinem spirituellen Kern und dem innewohnenden Potenzial.